Aktuelles

08. Juni 2023

Stereotaktische Thermoablation wirksame Behandlungsalternative bei Darmkrebs-Lebermetastasen

Lange Zeit sind Darmkrebs-Lebermetastasen mittels einer teilweisen Entfernung der Leber behandelt worden. Eine Studie unter Beteiligung eines Forschungsteams des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern, konnte nun zeigen, dass eine gewebeschonende Behandlung mittels Mikrowellen-Sonde,…

31. Mai 2023

Oraler Gerinnungshemmer bietet effektiven und sicheren Thromboseschutz nach Operationen zur Gewichtsreduktion

Starkes Übergewicht und Operationen zur Gewichtsreduktion, sogenannte bariatrische Eingriffe, sind bekannte Risikofaktoren für die Entwicklung von Thrombosen. Eine aktuelle Studie von Forschenden des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern zeigt nun vielversprechende Resultate bei der…

29. März 2023

Aktueller Newsletter -
Top Themen zur Endokrinen Chirurgie

In unserem aktuellen Newsletter Viszerale Chirurgie und Medizin bringen wir Ihnen folgende Themen näher:

 

- Schilddrüsenknoten: Diagnostik und Therapie nach neusten Erkenntnissen

- Nebenschilddrüsenüberfunktion: fokussierte Operation

- Diagnostik und Therapie neuroendokriner Tumore des Pankreas: eine…

23. März 2023

Angriff aus dem Darm

Darmbakterien sind häufiger Auslöser von Komplikationen nach einer Operation. Das zeigt eine neue Studie von Forschungsteams des Inselspitals, Universitätsspital Bern, der Universität Bern und der Universität Würzburg. Eine Lösung für dieses Problem könnte aus der Leber kommen.

08. März 2023

Annalisa Berzigotti wird Klinikdirektorin für Hepatologie an der Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin

Die Direktion der Insel Gruppe hat Prof. Dr. med. Annalisa Berzigotti per 1. April 2023 zur Klinikdirektorin für den Bereich Hepatologie an der Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin ernannt. Gleichzeitig wird sie ordentliche Professorin für klinische Hepatologie (Lebererkrankungen) an der…

12. Januar 2023

Übertherapie bei Tumoren des Blinddarm-Wurmfortsatzes

Bei Patientinnen und Patienten mit neuroendokrinen Tumoren des Blinddarm-Wurmfortsatzes und einem Risiko für Lymphknotenmetastasen wird standardmässig die rechte Hälfte des Dickdarms entfernt. Nun zeigt eine internationale Studie unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität…

05. Januar 2023

Medientipp: «Puls» «Hoffnungsträger Mikrobiom – Gesunder Darm - gesunder Mensch?» - SRF 1, 9. Januar 2023, 21.05 Uhr

Das Gesundheitsmagazin «Puls» thematisiert in der Sendung vom 9. Januar 2023 das Mikrobiom. Zu Wort kommt unter anderen Prof. Dr. med. Andrew Macpherson, Klinikdirektor und Chefarzt Gastroenterologie, Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin. Er steht auch im Experten-Chat von 21.00 bis 23.00…

18. November 2022

Prof. Dr. med. Andrew Macpherson gehört zu den einflussreichsten Forschenden der Welt

Jedes Jahr ermittelt Clarivate™ die einflussreichsten Forschenden

10. Oktober 2022

Prof. Dr. med. Andrew Macpherson - Fachgespräche zu angeborenen Immundefekten (podcast)

Angeborene Immundefekte und deren Auswirkungen auf Magen und Darm

Prof. Andrew Macpherson, Inselspital Bern im Gespräch mit Stefan Eggimann, Vorstandsmitglied SVAI und familiär Betroffener

03. August 2022

Wir gratulieren Prof. A. Macpherson zum "Scientific Achievement Award"

Dieser 2005 ins Leben gerufene Preis ehrt herausragende Wissenschaftler auf dem Gebiet der "mucosal immunology", welche über einen langen Zeitraum einen bedeutenden und wichtigen Beitrag auf diesem Gebiet geleistet haben. Der Preis wird auf dem alle zwei Jahre stattfindenden International Congress of Mucosal…

Seite 2 von 4